Tessa Ganserer und Gülseren Demirel fordern bessere Beratungsinfrastruktur und mehr Schutzräume für vulnerable Personen
Pressemitteilung vom 23.07.2020
Queere Geflüchtete werden in Bayern mit ihren Problemen weiterhin weitgehend allein gelassen. Laut Antwort der schwarz-orangen Staatsregierung auf eine Anfrage der Landtags-Grünen (Anhang), gibt es nach wie vor keine vernetzte Beratungsstruktur in den Unterkünften und kein flächendeckendes Konzept für den Schutz vulnerabler Personen unter den Geflüchteten.
“Nach den queerpolitischen Erfolgen von vor zwei Wochen im Landtag muss jetzt auch die Situation der queeren Geflüchteten in den Fokus genommen werden“, mahnt die queerpolitische Sprecherin Tessa Ganserer auch unter Verweis auf einen mehrheitlich angenommen Antrag der demokratischen Oppositionsfraktionen zur Verbesserung der Beratungsinfrastruktur. „Das muss jetzt auch queeren Geflüchteten zugutekommen.“ Konkret fordert ihre Fraktion in einem aktuellen Antrag sechs Maßnahmen, um die spezifischen problemlagen von LGBTIQ*-Geflüchteten zu lösen. Dabei geht es beispielsweise um den Ausbau geschützter Gemeinschaftsunterkünfte auch außerhalb der großen Zentren München, Nürnberg und Würzburg und eine freistaatliche Unterstützung für Kommunen bei der Schaffung geeigneter Unterbringungsmöglichkeiten.
Darüber hinaus fordern die Landtags-Grünen mehr Tempo bei der Umverteilung queerer Geflüchteter in geschützte Bereiche. Die asylpolitische Sprecherin Gülseren Demirel kritisiert die fehlende Übersicht der schwarz-orangen Staatsregierung über aktuell gestellte Umverteilungsanträge von queeren Geflüchteten und verweist auf eine kürzliche Petition zahlreicher Organisationen und rund 3.000 Unterstützerinnen und Unterstützer, die von der Regierungskoalition für erledigt erklärt wurde. „Die Realität zeigt, dass die Umverteilung nicht schnell genug geht und es keine bayernweiten geschützten Unterkünfte gibt. Die Staatsregierung darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen und auf die Kommunen hinweisen. Es muss jetzt gehandelt werden und die queeren Geflüchteten müssen geschützt werden“, so Gülseren Demirel.
Verwandte Artikel
Nachhaltigkeit ist für uns Leitlinie und Kompass der Politik
Parlamentarischer Beirat für nachhaltige Entwicklung Der Deutsche Bundestag hat in seiner 17. Plenarsitzung den Parlamentarischen Beirat für Nachhaltigkeit (PBnE) für die 20. Wahlperiode neu eingesetzt. Als Vollmitglieder sind für…
Weiterlesen »
Der Kern des Koalitionsvertrags
Mehr Fortschritt wagen Wir schaffen den ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Aufbruch! “Nach dem jahrelangen Gemurkse der CSU-Verkehrsminister ist nun endlich der Weg frei für eine echte Mobilitätswende”, sagt Tessa…
Weiterlesen »
BÜNDNIS90/DIE Grünen
Deutscher Bundestag
Liebe Besucher *innen meiner Webseite, es freut mich, dass Sie sich für mich und meine politische Arbeit interessieren. Nun weiß ich nicht, ob Sie hier vorbeischauen, obwohl oder weil…
Weiterlesen »