LGBTIQ*-Geflüchtete als vulnerable Gruppe anerkennen – geschützte Einrichtungen in Kommunen bereitstellen – Umverlegung bei Bedrohungssituation
München (19.7.19/lmo). „Bei der Söder-Regierung besteht keinerlei Bewusstsein für die Schwierigkeiten und Probleme geflüchteter LGBTIQ*-Menschen in Bayern“, liest die queerpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Tessa Ganserer, aus der Antwort des CSU-Innenministeriums auf die grüne Anfrage zur Situation queerer Flüchtlinge in bayerischen Asylbewerberunterkünften und ANKER-Zentren (Anhang). „Übergriffe stoppen? Maßnahmen ergreifen? Fehlanzeige. Das enttäuscht mich tief und darf so auf gar keinen Fall weitergehen.“
Das zeigt ein aktueller Fall von geflüchteten LGBTIQ*-Menschen in der ANKER-Dependance Fürstenfeldbruck. Hier wurden zwei homo‑, bzw. trans*sexuelle Geflüchtete bedroht und angegriffen, konnten aber durch die Intervention der Landtags-Grünen aus der Unterkunft herausgeholt werden.
„Es kann nicht sein, dass queere Menschen wegen ihrer geschlechtlichen Identität fliehen müssen und dann hier in ihrer Zuflucht Bayern weiterhin trotz entsprechender Gesetze nicht vor Diskriminierung und Gewalt geschützt werden können“, erklärt die Sprecherin für Asyl, Integration und Flucht, Gülseren Demirel. „Die ANKER-Einrichtungen sind Orte der Hoffnungslosigkeit und des Schreckens für queere Geflüchtete. Hier braucht es effektiven Diskriminierungsschutz.“
Die Landtags-Grünen fordern, die EU-Aufnahmerichtlinie für besonders schutzbedürftige Personen anzuwenden und LGBTIQ*-Geflüchtete als vulnerable Gruppe, die einem besonderen Schutz bedarf, anzuerkennen. Dazu braucht es eigene, geschützte, zentrale oder dezentrale Unterkünfte für LGBTIQ*-Geflüchtete – in Bayern gibt es bisher nur zwei Kommunen mit geschützten Einrichtungen. Damit werden queere Flüchtlinge geschützt und der Kontakt zu zivilgesellschaftlichen Einrichtungen der queeren Community ist gewährleistet. Bei Bedrohungssituationen muss zudem umgehend eine Umverlegung erfolgen.
Antwort auf schriftliche Anfrage “LGBTQI* in Asylunterkünfte
Verwandte Artikel
Zurück zu den Wurzeln
Tessa Ganserer ist ordentliches Mitglied im Umweltauschuss des Deutschen Bundestags. Die konstituierende Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz im Deutschen Bundestag fand am 15. Dezember 2021…
Weiterlesen »
Der Kern des Koalitionsvertrags
Mehr Fortschritt wagen Wir schaffen den ökologischen, sozialen und gesellschaftlichen Aufbruch! “Nach dem jahrelangen Gemurkse der CSU-Verkehrsminister ist nun endlich der Weg frei für eine echte Mobilitätswende”, sagt Tessa…
Weiterlesen »
Online: Trans* Gesundheit
Online-Veranstaltung am 16.08.2021 ab 18 Uhr Trans* Gesundheit — Forderungen nach einer guten medizinischen Versorgung Gesellschaftliche Diskriminierung und Benachteiligungen machen krank! Transgeschlechtliche Menschen sind aufgrund verschiedener struktureller Bedingungen diesen gesundheitlichen Risiken…
Weiterlesen »