Queerpolitisches Vernetzungsfrühstück und einer anschließenden politischen Talkrunde
wann? Samstag, 6. Juli 2019, 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
wo? im Maximilianeum, Bayerischer Landtag, München
50 Jahre nach dem Startschuss einer der größten globalen Menschenrechtsbewegungen stehen viele Länder vor einem politischen Roll-Back. Parteien und Abgeordnete sprechen offen darüber, Gleichberechtigung von LGBTIQ*s einzudämmen, Errungenes zurückzunehmen, äußern sich deutlich queerphob und spielen Lobby fundamentalistischer Gruppierungen. Trans* Menschen kämpfen weiter um einen würdevollen Umgang mit ihren Wünschen und parallel nimmt Hasskriminalität gegen Queers in vielen Ländern stetig zu.
Teilnehmende an der Diskussion:
- Conrad Breyer, Munich Kyiv Queer
- Rita Braaz, ehemaliges langjähriges Mitglied der Münchner CSD-Orga und von LeTRa
- Fabienne Kündgen, Vorstandsmitglied Queerbeet Augsburg e.V.
- Gloria Gray, Entertainerin
- Ludwig Hartmann, Fraktionssprecher der Grünen Landtagsfraktion
Moderation: Dominik Krause, Stadtrat aus München
Vernetzung und gemeinsames Agieren gegen Homo- und Trans*phobie sind wichtiger als je zuvor. Lasst uns eine Zukunft der Vielfalt und Akzeptanz gemeinsam angehen!
Verwandte Artikel
Tessa Ganserer beklagt intransparente Planungen zur Aufnahme der Kostenerstattung für PrEP in die Bayerische Beihilfeverordnung. In der kleinen Anfrage (Anfrage zum Plenum) wollte Tessa Ganserer wissen, ob Bayern dem Land Berlin folgen…
Weiterlesen »
Christian Hilgert
GLEICHSTELLUNGSBERICHT: DEFIZITE ENDLICH KOMPLETT BESEITIGEN!
Vorstellung sechster bayerischer Gleichstellungsbericht am 13.4. Tessa Ganserer fordert lückenlose Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst. „Vor einem Vierteljahrhundert ist das Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern…
Weiterlesen »
Inter Kinder schützen!
Unser Antrag Intergeschlechtliche Kinder schützen – Leitliniengerechte Versorgung sichern ist am 18.03.2021 im Ausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie. Gegenwärtig werden deutschlandweit über 1.800 Operationen jährlich an unter…
Weiterlesen »