Alltagstest für Liberalitas Bavariae
Ende vergangenen Jahres hat sich Tessa Ganserer öffentlich zu ihrer Transidentität bekannt. Zur ersten Plenarsitzung 2019 am 23. Januar erschien sie erstmals als Frau im Bayerischen Landtag.
Petra Weitzel von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti) begleitet Tessa Ganserer auf ihrem Weg. Gemeinsam haben beide die Landtags-Journalistinnen und Journalisten über Beweggründe, Auswirkungen auf den Landtags-Alltag und queerpolitische Forderungen und Vorhaben informiert.
Unsere Forderungen:
- Geschlechtsidentität ist ein Menschenrecht
Transidentität beschreibt ein natürliches Phänomen, bei dem die Geschlechtsidentität eines Menschen von dem bei der Geburt festgelegten körperlichen Geschlecht abweicht. Transidente Menschen empfinden sich als Angehörige des anderen Geschlechts und streben danach, sich auch körperlich diesem Geschlecht möglichst anzunähern. Transidentität ist keine Krankheit und somit auch nicht heilbar. Transidentität kann jedoch krank machen, wenn sie nicht behandelt wird. Aus diesem Grund ist auch eine Leistungspflicht der Krankenkassen gegeben.
Die Geschlechtsidentität, über die jeweils nur die betroffene Person selbst Auskunft geben kann, ist Bestandteil des grundgesetzlich geschützten Persönlichkeitsrechts. Dennoch wird das Thema Transidentität weitgehend tabuisiert. Betroffene sind auch heute noch oftmals mit Alltagsdiskriminierung konfrontiert und durch die unzureichende Rechtslage in ihren Persönlichkeitsrechten verletzt.
Politische Forderungen
- Reform des Transsexuellengesetzes
- Dritte Option auch für nichtbinäre Menschen
- Politische Forderungen in der Landespolitik
- Aktionsplan gegen Homophobie und Transphobie
Verwandte Artikel
LSBTIQ*-Rechte in der Arbeitswelt
Webinar am Dienstag, 19. Januar 2021 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Von der Staatsregierung werden die dringenden und zahlreichen Handlungsnotwendigkeiten für die Verbesserung der Lage von queeren Menschen in beruflichen…
Weiterlesen »
Fotografin: Alessandra Schellnegger
Menschen mit Behinderung im Öffentlichen Dienst besserstellen
Tessa Ganserer fordert höhere Beschäftigungsquote und mehr Mittel für barrierefreies Arbeitsumfeld Pressemitteilung vom 28. Dezember 2020 München (28.12.2020/vlu). Die Landtags-Grünen wollen Menschen mit Behinderung im Öffentlichen Dienst mehr Chancen bieten, dafür…
Weiterlesen »
Mobilitätsversprechen einlösen
Grüne: Lücken im Bayern-Takt schnellstmöglich schließen Pressemitteilung vom 13. November 2020 Der Bayern-Takt im Schienenverkehr ist das große Mobilitätsversprechen für die Menschen im ganzen Land. Seit fast 25 Jahren scheitern unterschiedliche…
Weiterlesen »